Kunstflieger

Kunstflieger
Kụnst|flie|ger 〈m. 3Flieger, der Kunstflüge ausführt

* * *

Kụnst|flie|ger, der: Pilot, der Kunstflüge ausführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunstflieger — Patrouille de France auf der ILA Berlin Lo 100, D 0546 D 6212 Kamen Heeren Der Kunstflug ist eine mit einem hierfür geeigneten und zugelassenen …   Deutsch Wikipedia

  • Schrodt — Klaus Schrodt Klaus Schrodt in Extra 300S in Interlaken Klaus Schrodt (* 14. September 1946 in Dieburg) ist ein erfolgreicher deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Wolfrum — (* 23. Mai 1923 in Schmölz bei Kronach/Oberfranken; † 26. August 2010[1]) war im Zweiten Weltkrieg Jagdflieger, Offizier der Deutschen Luftwaffe und nach dem Krieg einer der bekanntesten deutschen Kunstflieger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Air Race — Dieser Artikel behandelt die Serie von Luftrennen Red Bull Air Race World Series. Für die Achterbahn mit dem ehemaligen Namen Air Race, siehe Dream Catcher. Red Bull Air Race in England …   Deutsch Wikipedia

  • Arturo Ferrarin — (* 12. Februar 1895 in Thiene bei Vicenza; † 18. Juli 1941 in Guidonia Montecelio bei Rom) war ein Flugpionier und Pilot der italienischen Luftwaffe. Leben Ferrarin ging in Turin zur Schule, wo er auch Flugpioniere aus Frankreich und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dallach — Wolfgang Dallach (* 1950) ist ein deutscher Konstrukteur, Kunstflieger und Unternehmer. Leben Dallach begann seine Karriere als Konstrukteur von Luftfahrzeugen mit einem Kunstflugzeug, der Diabolo. Er wollte ein Flugzeug bauen, das leichter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Duerkop — Wilhelm Düerkop (* 30. Juni 1928), genannt Salzmann, ist ein deutscher Kunstflieger und langjähriger Förderer des Segelkunstflugs in Deutschland. Insbesondere stellt er dem Nachwuchs seine Flugzeuge – zunächst zwei Lo 100, später den Ende der… …   Deutsch Wikipedia

  • Düerkop — Wilhelm Düerkop (* 30. Juni 1928), genannt Salzmann, ist ein deutscher Kunstflieger und langjähriger Förderer des Segelkunstflugs in Deutschland. Insbesondere stellt er dem Nachwuchs seine Flugzeuge – zunächst zwei Lo 100, später den Ende der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferrarin — Arturo Ferrarin (* 12. Februar 1895 in Thiene bei Vicenza; † 18. Juli 1941 in Guidonia Montecelio bei Rom) war ein Flugpionier und Pilot der italienischen Luftwaffe. Leben Ferrarin ging in Turin zur Schule, wo er auch Flugpioniere aus Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Achgelis — Gerd Achgelis, 1933 Gerd Achgelis (* 16. Juli 1908 in Golzwarden, Wesermarsch; † 18. Mai 1991 in Hude) war ein deutscher Kunstflieger. Leben Nach einer Elektrikerlehre begann Achgelis 1928 als Kunstflieger zu arbeite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”